V3-Projekt öffnen
Sie können Projekte, Bibliotheksprojekte oder Projektarchive in CODESYS öffnen, die mit unterschiedlichen Installationen erstellt wurden. Beim Öffnen eines Projekts wird automatisch geprüft, ob die aktive Installation geeignet ist (Versionen, installierte Add-ons), um das Projekt zu laden. Sie werden von einem Assistenten durch die Projektprüfung und die möglichen Maßnahmen im Fall einer nicht passender Installation geleitet.
Aktualisierung von vorhandenen Add-ons und Installation von fehlenden Add-ons
Starten einer anderen Installation, die für das Projekt geeignet ist
Installieren einer weiteren CODESYS-Version mit geeignetem Stand
Projekt laden, das zuletzt mit einer passenden Installation (Versionen, Add-ons) gespeichert wurde
Voraussetzung: Auf Ihrem Entwicklungssystem befinden sich CODESYS-Projekte, die mit gleicher oder ähnlicher Installation gesichert wurden.
Wählen Sie den Befehl
.Der Dialog Projekt öffnen öffnet sich zur Auswahl einer Datei aus dem Dateisystem Ihres Entwicklungssystems.
Setzen Sie den Dateifilter und wählen Sie im Dialog Projekt öffnen das gewünschte Projekt, Projektarchiv oder Bibliotheksprojekt aus.
Bestätigen Sie den Dialog mit OK.
Das Projekt wird geladen und in der Ansicht Gerätebaum dargestellt.
Projekt laden, das zuletzt mit einer nicht passenden Installation (Versionen, Add-ons) gespeichert wurde
In diesem Fall leitet der Assistent Projektprüfung durch die möglichen Behandlungen.
Öffnen Sie in Ihrer aktuellen CODESYS-Installation ein Projekt, das zuletzt mit einer anderen Installation (andere Version und/oder mehr Add-ons) gespeichert wurde.
CODESYS unterbricht den Ladevorgang und bietet Ihnen im Assistenten der Projektprüfung (Dialog Projektprüfung - Überblick) Informationen und passende Optionen an, um ein Laden zu ermöglichen.
Wenn das Projekt mit CODESYS Version 3.5.19.0 oder neuer gespeichert wurde, erhalten Sie die Schaltfläche Details zum Öffnen des Dialogs Unterschiede. Hier sehen Sie, welche Add-ons beim Speichern des Projekts installiert waren und ob und wie diese in der aktuellen Installation verfügbar sind.
Wählen Sie eine der beiden grundlegenden Optionen:
Option 1: Dieses Projekt befindet sich noch in einer Entwicklungsphase. Ich möchte es in dieser Version öffnen und habe nichts dagegen, dass ein anderer Code generiert wird.
Sie laden das Projekt mit der nicht passenden Version und nehmen geänderten Code oder Verluste wegen fehlender Komponenten in Kauf. Dies kann bei Projekten, die noch in der Entwicklungsphase sind, eine akzeptable Option sein.
Option 2: Dieses Projekt wurde bereits auf einer Maschine/Anlage eingesetzt. Ich möchte genau denselben Code generieren und benötige daher die Möglichkeit, mich ohne Änderungen anzumelden.
Diese Option ist nötig, wenn sich der Code des Projekts auf keinen Fall ändern darf. Der Assistent soll für eine passende Installation sorgen.
Der Assistent sucht deshalb zunächst auf dem Computer nach bereits vorhandenen passenden anderen Installationen. Wenn er passende Installationen findet, können Sie eine davon auswählen und anstelle der gerade geöffneten Installation starten.
Wenn der Assistent keine passende Installation findet, bietet er an, den Download und die Ausführung eines passenden Setups zu veranlassen. Die erforderlichen und optionalen Add-ons werden aufgelistet. Sie können den Download entsprechend konfigurieren und dann durch den CODESYS Installer ausführen lassen.
Wenn Sie Option 1 wählen:
Nach Weiter erhalten Sie noch die Möglichkeit, fehlende Add-ons für die Bearbeitung aller Objekte des Projekts nachinstallieren zu lassen. In diesem Fall prüft der Assistent, ob die nötigen Add-on-Setups verfügbar sind und startet im nächsten Schritt denCODESYS Installer.
Wenn Sie das Projekt ohne diese Nachinstallation öffnen, können die durch fehlende Add-ons betroffenen Objekte nicht bearbeitet werden. In der Statuszeile des Projekts wird die Anzahl der fehlenden Add-ons angezeigt.
Wenn Sie Option 2 wählen:
Nach Weiter erhalten Sie den Dialog Projektprüfung - Auswahl. Der Assistent zeigt unter Andere Installation verwenden verfügbare andere Installationen auf dem Computer, die für die Weiterverwendung des Projekts geeignet sind. Wenn keine geeigneten Installationen gefunden werden, gibt es die Alternative Download und Setup einer neuen Installation.
Für beide Möglichkeiten können Sie im weiteren Schritt den CODESYS Installer die nötigen Installationen ausführen lassen.
Für weitere Informationen siehe: Projekt öffnen
Schreibgeschütztes Projekt laden
Sie können außerdem schreibgeschützte Projekte laden und lesen. Erst beim Speichern müssen Sie einen geeigneten Speicherort angeben, an dem Sie über die nötigen Schreibrechte verfügen.
Projekt mit Zugangsbeschränkung laden
Sie können zugangsbeschränkte Projekte nur laden, wenn Sie über die Zugangsdaten wie Benutzer und Passwort verfügen.
Projekt mit Dongle laden
Sie haben ein Projekt ausgewählt, das mit einem Dongle geschützt ist. Wenn der Dongle nicht am Computer steckt, erhalten Sie die Aufforderung, ihn aufzustecken, ansonsten öffnet CODESYS das Projekt ohne Hinweise auf den Schutz.
Sicherungskopie eine Projekts laden
Sicherungskopien werden erstellt, wenn die Projektoption Automatisch Speichern aktiviert ist. Wenn nach einer Änderung sich CODESYS nicht regulär beendet wird das Projekt als Sicherungskopie gesichert.
Wenn Sie ein Projekt ausgewählt haben, öffnet sich beim Laden zunächst der Dialog Auto Save Backup. Dort können Sie die Sicherungskopie handhaben.
Projektumgebung aktualisieren
Der Dialog Projektumgebung öffnet sich, wenn eine neuere Compilerversion, Visualisierungsprofil und SoftMotion-Version zur Verfügung steht. Der Dialog informiert Sie über den aktuellen Stand und bietet Optionen zur Aktualisierung an.
Beispielsweise erhalten Sie bei Projekten, die mit sehr alten V3-Versionen erstellt wurden, erhalten Sie Hinweise, wie Sie bestimmte Objekte ersetzen müssen, um das Projekt weiter verwenden zu können. Je nachdem, ob Sie das Projekt belassen wollen, wie es ist, oder ob sie es unter möglichst aktuellen Bedingungen weiterentwickeln wollen, führen Sie die Aktualisierungen durch oder nicht.
Tipp
Eine Aktualisierung der Projektumgebung bewirkt, dass ein Einloggen nur mit Download oder mit Online-Change ausgeführt werden kann.
Für weitere Informationen siehe: Laden und speichern und Projekt öffnen